Suche

AG Philosophiedidaktik der Digitalität

Die AG Didaktik der Digitalität hat es sich zum Ziel gesetzt, auszuloten:

  1. was eine adäquate Thematisierung der Digitalisierung im Philosophie- und Ethikunterricht sein kann (curriculare Perspektive),
  2. welche digitalen Tools und Ressourcen nützlich für den Unterricht an (Hoch-)Schulen sind (methodische Perspektive),
  3. und inwieweit sich das Lehren und Lernen selber durch die Digitalität verändert (bildungsphilosophische Perspektive).

Die AG wurde nach ihrer Gründung mit dem Team „Didaktik“ der DGPhil-AG „Philosophie der Digitalität“ zusammengelegt, um fachliche und fachdidaktische Perspektiven zu vereinen.

Mitglieder

Georg Deck
Maria Schwartz
Jörg Noller
Jonathan Geiger
Patrick Maisenhölder
Tim Pörschke
Meike Neuhaus
Julia Dietrich
Florian Wobser
Tim Moser
Erdmann Görg
David Lanius
Melanie Förg
Patrick Baum
Stefan Applis

Jour fixe

Jeden zweitletzten Freitag in jedem zweiten Monat findet eine Jour fixe zum Austausch und zur weiteren Planung der AG-Aktivitäten per Zoom statt. Zum Austausch steht ein Google-Drive Folder und eine Zotero-Bibliographie zur Verfügung. Bei Interesse an der AG schreibt bitte einem der Team-Leads.

Veranstaltungen

Workshop Lebenswelt 2024

Lebensweltorientierung in der Philosophie-und Ethikdidaktik und digitale Lebenswelt

15.03.2024, 15.00-17.45

Die Lebenswelt gilt als wichtige Ausgangslage des Lehrens und Lernens in der Philosophie- und Ethikdidaktik. Auf dem Workshop wurden:

  1. unterschiedliche Lebensweltbegriffe in der Philosophie- und Ethikdidaktik historisch nachvollzogen,
  2. die aktuellen Kozeptualisierungen des Lebensweltbezugs von Christian Thein und Bettina Bussmann diskutiert,
  3. neuere Ansätze digitaler Lebenswelt diskutiert, die im Rahmen der AG-Arbeit entstanden sind. 

Workshop OER 2023

Open Educational Resources und digitale Lernumgebungen in der Philosophie- und Ethikdidaktik

20.10.2023, 15-19 Uhr

Im Bildungssektor liegt immer mehr Augenmerk darauf, dass Innovationen Lehrpersonen in der Praxis auch erreichen. Die Verbreitung der Ergebnisse philosophiedidaktisch relevanter Innovationen findet im digitalen Raum vermehrt im Rahmen frei zugänglicher digitaler Lernumgebungen statt, z. B. als Open Educational Resources (OER).  In den vergangenen Jahren sind vielfältige digitale Innovationen für den schulischen Unterricht und die Hochschulbildung in Philosophie und Ethik entstanden, die jedoch häufig nicht auf dieselbe Weise beworben werden, wie es bei kostenpflichtigen Inhalten und Plattformen der Fall ist. Daher wissen Lehrende oft nicht um die Chancen von OER und digitalen Lernumgebungen. Der Workshop richtet sich an Innovator*innen aus der Fachdidaktik, Hochschullehre und Schulpraxis, die digitale Lehr-Lern-Materialien im Zuge von kleineren oder größeren Projekten erstellt haben und diese vorstellen wollen.

Downloads