AG Grundschuldidaktik Philosophie / Ethik

Profil

Der Schwerpunkt der Didaktik der Philosophie und Ethik liegt auf dem Schulunterricht in den weiterführenden Schulen. Allerdings wird Philosophie bzw. Ethik in mehreren Bundesländern (z.B. in Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen) auch an Grundschulen unterrichtet. Die didaktischen Herausforderungen in den beiden Schulstufen unterscheiden sich jedoch zum Teil erheblich voneinander.

Das Ziel der AG Grundschuldidaktik Philosophie / Ethik ist der Austausch über Forschungsfragen der Didaktik der Philosophie und Ethik, die sich speziell im Grundschulbereich stellen. Solche Fragen können sowohl die philosophischen Inhalte betreffen, die sich besonders für das Philosophieren mit Kindern an Grundschulen eignen als auch speziell auf den Grundschulbereich zugeschnittene didaktische Vorgehensweisen. Darüber hinaus soll sie auch ein Forum für  empirische Forschung der Philosophiedidaktik im Primarbereich bieten.

Im Rahmen der AG sollen derartige Forschungsfragen und -themen in Form von regelmäßig stattfindenden Kolloquien bzw. Arbeitstreffen diskutiert werden, zu denen möglicherweise auch Gastvortragende eingeladen werden. Das Ziel der AG besteht im Aufbau eines Netzwerkes derjenigen, die sich (im deutschsprachigen Raum) wissenschaftlich mit Fragen der Grundschuldidaktik der Philosophie und Ethik auseinandersetzen.

AG-Leitung

  • Jun.-Prof. Dr. Minkyung Kim
  • Dr. Tobias Gutmann